- die Verleihung der Sportabzeichen für die Saison 2023
- das "antike" Sportabzeichen (auf den Spuren der Römer)
- beim "Kugelputzen" (Planung u. Vorbereitung der Saison )
- Jahreshauptversammlung (ordentl. Mitgliederversammlung nach BGB)
- Sportabzeichen-Wettbewerbe (die SAG unter den Besten)
- die Verleihung der Sportabzeichen für die Saison 2023
Am Freitag, dem 19. Januar 2024 durften wir die liebgewordene Verleihung der Sportabzeichen wieder in gewohntem Rahmen vornehmen. Es war einmal mehr an der
Zeit, nach erbrachter sportlicher Leistung gemütliche Stunden miteinander zu verbringen; so waren wir an diesem Abend herzlich willkommen im Vereinsheim des Fußball-Clubs in
Neukirchen-Vluyn - die Stimmung war prächtig und die "Hütte rappelvoll" !
In seinem Grußwort an die erfolgreichen Absolvent*innen durfte unser 1. Vorsitzender
Herbert Kerlen auf eine erfreulich verlaufene Saison 2023 verweisen.
Mit 135 erworbenen Urkunden in der Kategorie "Deutsches Sportabzeichen" wurde das Vorjahresergebnis (143) zwar knapp verfehlt, aber das war wohl auch den hochsommer-
lichen Temperaturen (wiederholt um 30 Grad) geschuldet.
Danach ging es wie gewohnt locker durch den Abend - es gab viel zu überreichen,
denn neben dem deutschen Sportabzeichen erfreuen sich das österreichische Pendant
sowie die DLV-Abzeichen für Mehrkampf, Laufen und Walking angemessener Beliebtheit
und
werden entsprechend gern ,in Angriff' genommen.
Nicht nur die glücklichen Erwerber*innen werden diesen Abend mit schönen Erinnerungen
verbinden , sondern auch unsere Jüngsten - sie dürfen sich jeweils über den Gewinn beliebter
Preise (Bundesliga-Fußbälle, Geldbörsen u.a.) freuen.
Endlich mal Gelegenheit mit den geschätzten Sportkamerad*innen ein Pläuschchen zu halten, ohne von einer viel zu schweren Kugel oder dem Schleuderball belästigt zu werden.
. . . . . es geht doch nichts über einen tollen Ball;
- unsere Nationalelf braucht den Nachwuchs dringend !
- das "antike" Sportabzeichen (auf den Spuren der Römer).
Der Archäologische Park Xanten war am 8 Juni 2016 Austragungsort
für eine Sportveranstaltung der ganz besonderen Art.
Zu Gast war die "Sportabzeichen-Tour 2016" des DOSB, der mit
Xanten und dem APX als Station für Nordrhein-Westfalen eine
ausgezeichnete Wahl getroffen hatte.
Bei herrlichem Wetter erlebten ca. 3.000 Aktive, davon 2.500 Kinder
einen erlebnisreichen Tagesaufenthalt vor historischer Kulisse.
Planung, Organisation und Betreuung vor Ort wurden dank der zahlreichen
"Ehrenamtlichen" mit entsprechender Motivation abgewickelt und machten
so diesen Tag zu einer Erfolgsgeschichte für den Breitensport.
Auch die SAG Moers hatte der Bitte des Kreissportbundes Wesel entsprochen
und so begleiteten 4 Personen aus unserem Prüferteam diese Veranstaltung.
Geschafft !! Die "Olympia-Qualifikation" für 2.500 Kids ist beendet - das war anstrengend.
- beim "Kugelputzen" (Planung u. Vorbereitung der Saison )
Rechtzeitig vor Beginn der neuen Saison im Mai jeden Jahres treffen sich die
Prüfer*innen der SAG um den aktuellen "Handlungsbedarf" zu besprechen.
Neben der Prüfung des Rechenschaftsberichts steht die Terminplanung
für Radfahren, Schwimmen sowie Sonderveranstaltungen (Sportabz.-Tag
u.a.)
auf der Tagesordnung.
Besonders wichtig auch die häufig vom DOSB vorgenommenen Änderungen
am Anforderungsprofil des Sportabzeichens, die eine entsprechende Anpassung
unserer sogen. "Arbeitsblätter" erfordern.
Eine bleibende Erinnerung: das damalige Prüferteam der SAG beim „Kugelputzen“ im Jahr 2015 mit unserem Ehrenvorsitzenden Johann Rheims (3. v. li.).
Von Anke Knopf, Klaus Weyers, Volker Vorländer und Johann Rheims, die viele Jahre
ehrenamtlich und engagiert im SAG-Team tätig waren,
haben wir in den letzten 3 Jahren in Dankbarkeit Abschied nehmen müssen.
Wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren!
-Jahreshauptversammlung (ordentl. Mitgliederversammlung nach BGB)
Einmal jährlich erfolgt satzungsgemäß die Einladung zur ordentlichen JHV durch den
Vorstand. Das gesamte SAG-Prüferteam (13 Pers.) war anwesend um am 19.08.2022
die verschiedenen Tagesordnungspunkte zu erörtern.
Bei Interesse kann die vorliegende Niederschrift eingesehen werden.
Herbert Kerlen (1.Vors.), Reinhard Rexin, Volker Vorländer (†) , Uwe Rheims, Wilfried Schwake (2.Vors.)
Karlheinz Morschek (Schriftführer), Manfred Albers, Dolf Eenkhoorn,
Peter Altes, Peter Nierhaus, Harald Hau (Pressewart), Claudia Tolksdorf (Kassiererin), Tanja Stöckert
-Sportabzeichen-Wettbewerbe (die SAG Moers erneut "Spitze")
Eine großartige Platzierung erreichte die SAG Moers in den beiden
jährlich stattfindenden Sportabzeichen-Wettbewerben, die einerseits vom
Kreissportbund Wesel sowie bundesweit vom DOSB mit der Sparkassen-Finanzgruppe
veranstaltet werden.
Wie bereits in den vergangenen Jahren belegte die SAG beim Wettbewerb des KSB
nun auch für das Jahr 2021 und damit zum 5. Mal in Folge mit 132 erworbenen Sportabzeichen plus 14 Familiensportabzeichen den 1. Platz in der Kategorie Schulen, Vereine und Institutionen bis 500 Mitglieder.
Damit konnte - wie man im Sport zu sagen pflegt - der "Titel" erfolgreich
verteidigt werden.
Und auch beim bundesweiten Wettbewerb des DOSB und der Sparkassen-Finanzgruppe
wurde das ehrenamtliche Engagement der SAG in den Jahren 2018, -19, -20 und -21
entsprechend gewürdigt.
So erfolgte die Preisübergabe für das Jahr 2019 durch den Vorstandvorsitzenden
der 'Sparkasse am Niederrhein' , Giovanni Malaponti zur Freude aller Beteiligten im
'laufenden Betrieb' auf unserer Platzanlage.
a
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com